3-Rad-Kinderwagen Babymarken Lexikon

3-Rad-Kinderwagen: Vorteile, Nachteile und 10 Hersteller im Vergleich

3-Rad-Kinderwagen: Vorteile, Nachteile und 10 Hersteller im Vergleich

Ein 3-Rad-Kinderwagen ist eine beliebte Alternative zum klassischen 4-Rad-Modell. Besonders für aktive Eltern, die gerne joggen oder in unebenem Gelände unterwegs sind, bietet er einige Vorteile. Doch wie bei jedem Kinderwagen gibt es auch Nachteile. In diesem Artikel erfährst du, welche Vor- und Nachteile ein 3-Rad-Kinderwagen mit sich bringt, mit kurzen Anmerkungen meinerseits und welche Hersteller empfehlenswerte Modelle anbieten.

5 Vorteile von 3-Rad-Kinderwagen

  1. Hohe Wendigkeit
    Dank des schwenkbaren Vorderrads sind 3-Rad-Kinderwagen besonders leicht zu manövrieren – ideal für unbefestigtes Gelände, enge Stadtwege bzw. Stadtgewusel oder Supermärkte.

    >> Die Wendigkeit macht auch den Kindern Spaß und wenn man möchte kann man jederzeit das Vorderrad fixieren, z. B. beim Joggen, wenn der Kinderwagen generell gerade aus rollen soll.
  2. Gut für sportliche Aktivitäten
    Viele Modelle sind für Jogging oder Spaziergänge auf unebenem Gelände optimiert, da sie meist eine bessere Federung haben.

    >> Mit den größeren Reifen ist, wie oben beschrieben, die Handhabung in unebenen Gelände einfacher, sei es am Strand oder beim Wandern. Am Strand bietet es ich auch je nach Weichheit des Sandes an den Kinderwagen rückwärts zu ziehen anstatt ihn vorwärts mit Kraft durch den Sand zu schieben.
  3. Leichtgängiges Fahrverhalten
    Durch die oftmals größeren Reifen (oft Luftreifen) bieten sie eine sanftere Fahrt und weniger Widerstand, besonders auf unebenen Wegen.

    >> s. Punkt 2
  4. Modernes Design
    3-Rad-Kinderwagen wirken oft sportlicher und stylischer als klassische Modelle mit vier Rädern.

    >> Das ist eine Geschmacksfrage, die jeder für sich entscheiden muss. Ich denke am Anfang steht die Frage 3 oder 4 Räder und dann die Designfrage.

  5. Gute Geländetauglichkeit
    Sie kommen auf Waldwegen, Kopfsteinpflaster oder Schotterstraßen besser zurecht als viele 4-Rad-Varianten.

    >> Absolut.

5 Nachteile von 3-Rad-Kinderwagen

  1. Stabilität kann geringer sein
    Durch das einzelne Vorderrad sind sie weniger kippsicher, besonders beim Ein- und Aussteigen

    >> Wenn man sich dessen aber bewusst ist, gleicht die Wendigkeit diesen Nachteil wieder aus.
  2. Größeres Packmaß
    Viele Modelle sind sperriger als 4-Rad-Kinderwagen und nehmen im Auto mehr Platz ein

    >> Hier empfiehlt sich vor dem Kauf zu testen, ob das Wunschmodel wirklich in den Kofferraum passt. Bei manchen Geschäften, darf man, wenn man fragt, das testen.
  3. Höherer Preis
    Gute 3-Rad-Kinderwagen sind oft teurer als vergleichbare 4-Rad-Modelle

    >> Da kommt es immer auf die Marke und das Model an, das man vergleichen möchte und ob der Mehrpreis gerechtfertigt ist, weil das 3-Rad Model einfach Funktionen und Eigenschaften hat, die ein 4-Rad Model nicht bietet.
  4. Schwierigkeiten beim Stehenbleiben
    Beim Abstellen auf abschüssigem Gelände können sie leichter ins Rollen kommen.

    >> Stimmt nicht so ganz, weil alle 3-Rad Modelle über Bremsfunktionen verfügen, wie ihr 4-Rad Modelle. Was man nur beachten sollte, dass man sie nicht seitlich auf schrägem Gelände abstellt, weil sie leichter seitlich kippen könnten. Parallel zum abschüssigen Gelände mit funktioniernden Bremsen, sollte da nichts ins Rollen kommen oder generell sollte man, egal ob 3-Rad oder 4-Rad, den Kinderwagen nicht auf abschüssigem Gelände abstellen.
  5. Nicht alle Modelle für Neugeborene geeignet
    Einige 3-Rad-Kinderwagen haben keine komplett flache Liegeposition, sodass sie für Neugeborene ohne zusätzliche Babywanne ungeeignet sind.

    >> Das stimmt. Viele Hersteller bieten aber zusätzliche Babywannen an, d.h. man nutzt die Babywanne bis die Kinder zu groß sind oder sitzten können und wechselt dann zum eigentlichen Kinderwagensitz mit Liegeposition.

10 Hersteller von 3-Rad-Kinderwagen

1. Thule

Bekannt für Outdoor- und Sportprodukte, bietet Thule robuste Jogging-Kinderwagen mit hochwertiger Federung und Luftreifen an.

>> Babymarken Lexikon Eintrag: Thule
>> Beispiel Kinderwagen von Thule auf babymarkt.de*

2. Baby Jogger

Ein Pionier im Bereich Jogging-Kinderwagen, mit einem Fokus auf leichte, kompakte Modelle mit klappbaren Funktionen.

>> Babymarken Lexikon Eintrag: Baby Jogger
>> Beispiel Kinderwagen von Baby Jogger auf babymarkt.de*

3. Mountain Buggy

Spezialisiert auf geländetaugliche Kinderwagen mit starker Federung und langlebigen Materialien.

>> Babymarken Lexikon Eintrag: Mountain Buggy
>> Beispiel Kinderwagen von Mountain Buggy: mountainbuggy.com

4. BOB Gear

Entwickelt sportliche Jogger-Kinderwagen, die besonders für Langstreckenläufe und unebenes Terrain geeignet sind.

>> Babymarken Lexikon Eintrag: tba
>> Beispiel Kinderwagen von BOB Gear auf bobgear.com

5. Britax Römer

Bietet sichere und komfortable 3-Rad-Modelle mit modernem Design und Sicherheitsfunktionen.

>> Babymarken Lexikon Eintrag: Britax Römer
>> Beispiel Kinderwagen von Britax Römer: britax-roemer.de/b-motion-3

6. Hauck

Eine deutsche Marke mit hochwertigen, langlebigen Kinderwagen, darunter auch sportliche 3-Rad-Varianten.

>> Babymarken Lexikon Eintrag: Hauck
>> Beispiel Kinderwagen von Hauck auf babymarkt.de*

7. Joie

Preiswerte, aber solide Kinderwagen mit guter Ausstattung für den Alltag und leichtem Handling.

>> Babymarken Lexikon Eintrag: Joie
>> Beispiel Kinderwagen von Joie: joiebaby.com/crosster

8. TFK (Trends for Kids)

Entwickelt speziell Kinderwagen für aktive Eltern, oft mit besonders großen Rädern und hochwertigen Materialien.

>> Babymarken Lexikon Eintrag: TFK
>> Beispiel Kinderwagen von TFK auf babymarkt.de*

9. Cybex

Bekannt für seine innovativen Designs und hohe Sicherheitsstandards, bietet auch schicke 3-Rad-Kinderwagen.

>> Babymarken Lexikon Eintrag: Cybex
>> Beispiel Kinderwagen von Cybex auf babymarkt.de*

10. ABC Design

Deutscher Hersteller mit vielseitigen Kinderwagen, darunter auch 3-Rad-Modelle mit praktischem Zubehör.

>> Babymarken Lexikon Eintrag: ABC Design
>> Beispiel Kinderwagen von ABC Design auf babymarkt.de*

Ein 3-Rad-Kinderwagen kann eine hervorragende Wahl sein, besonders für sportliche Eltern oder diejenigen, die oft auf unebenem Gelände unterwegs sind. Allerdings sollte man sich vor dem Kauf über die Stabilität und das Packmaß Gedanken machen, um das beste Modell für die eigenen Bedürfnisse zu finden.